Leistungen

IT-Beratung und Strategie

IT-Strukturen clever planen und zukunftssicher aufstellen

IT-Sicherheitslösungen

Durch Schutzmaßnahmen vor Viren, Angriffen und Datenverlust sichern.

Netzwerk- & Systemüberwachung

IT-Systeme permanent im Blick behalten und Ausfälle vermeiden.

Cloud-Services

Sicher auf Daten und Programme von überall zugreifen.

Microsoft 365

Sicher auf Daten und Programme von überall zugreifen.

Dokumentenmanagement

Wichtige Unterlagen digital speichern und schnell finden.

Zeiterfassung

Arbeitszeiten mit Software einfach und rechtssicher erfassen.

CRM-System

Alle Kundenkontakte und -aktivitäten einfach verwalten und dokumentieren.

MailStore

Digitales Mailarchiv zur sicheren und rechtlich korrekten Datenspeicherung.

Awareness-Schulungen

Weiterbildungen für Mitarbeitende und mehr Sicherheit im Unternehmen.

Du machst dein Business. 
Wir dass es läuft!

IT-Support der mitdenkt, 
bevor Probleme entstehen.

Wissen

FAQ

Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Services, Tools und Technik.

Wiki

Nachschlagewerk mit praxisnahem Wissen zu IT-Themen und Tools.

News

Kurze Impulse und Artikel zu neuen IT- und Business-Trends.

Du machst dein Business. 
Wir dass es läuft!

IT-Support der mitdenkt, 
bevor Probleme entstehen.

Unternehmen

Werte & Engagement

Wir arbeiten ehrlich, transparent und nach klaren, ethischen Grundsätzen.

Team

Unser Team ist geprägt von Vielfalt und offener Kommunikation.

Partner

Wir pflegen persönliche, professionelle Partnerschaften.

Karriere

Ihre Chance, Teil unseres engagierten Teams zu werden.

Du machst dein Business. 
Wir dass es läuft!

IT-Support der mitdenkt, 
bevor Probleme entstehen.

IT einfach erklärt

Spider-Wiki

Ob technikaffin oder nicht – unser Wiki macht IT verständlich.
Hier finden Sie zentrale Begriffe aus der IT-Welt einfach erklärt: Von Cloud und CRM bis zu Sicherheitslösungen oder Microsoft 365. Die Übersicht hilft Ihnen, Zusammenhänge zu verstehen, Fachbegriffe einzuordnen und unsere Leistungen besser nachzuvollziehen. Klicken Sie auf einen Begriff, um mehr darüber zu erfahren.

Kategorie

Workflows

Ein Workflow ist ein automatisierter Ablauf, der Aufgaben in der richtigen Reihenfolge an die zuständigen Personen oder Systeme übergibt.

Virtualisierung

Mit Virtualisierung lassen sich mehrere virtuelle Maschinen auf einer physischen Hardware betreiben. Das spart Kosten und erhöht die Flexibilität der IT.

User Helpdesk

Der User Helpdesk ist die erste Anlaufstelle für Mitarbeitende bei IT-Problemen. Er sorgt dafür, dass Fragen oder Störungen schnell bearbeitet werden.

Updates

Updates bringen Verbesserungen, neue Funktionen oder Sicherheitskorrekturen für Software. Sie sollten regelmäßig installiert werden, um Systeme stabil und sicher zu halten.

Ticket-System

Ein Ticket-System hilft dabei, Supportanfragen systematisch zu erfassen, zuzuweisen und nachzuverfolgen – mit Status, Priorität und Historie.

Schnittstelle (API)

Eine API ist eine Programmierschnittstelle, über die verschiedene Softwareanwendungen miteinander kommunizieren und Daten austauschen können.

Spamfilter

Ein Spamfilter analysiert eingehende E-Mails und sortiert unerwünschte Werbung oder potenziell gefährliche Nachrichten automatisch aus.

SharePoint

SharePoint ist eine Plattform innerhalb von Microsoft 365, über die Teams gemeinsam an Dokumenten arbeiten, interne Portale aufbauen und Wissen strukturieren können.

Server

Ein Server stellt zentral Rechenleistung, Speicher oder Anwendungen zur Verfügung. Mehrere Nutzer greifen gleichzeitig auf den Server zu, zum Beispiel für E-Mail oder Datenablage.

Router

Ein Router ist das Gerät, das ein internes Netzwerk mit dem Internet verbindet. Er steuert, wohin Datenpakete geleitet werden und kann bestimmte Inhalte gezielt filtern oder blockieren.

Remote Support

Beim Remote Support greifen IT-Expert:innen aus der Ferne auf ein Gerät zu, um Probleme zu beheben oder Unterstützung zu bieten – schnell und ohne Anfahrtsweg.

Power Automate

Mit Power Automate lassen sich Prozesse automatisieren – etwa das Weiterleiten von E-Mails, das Anlegen von Aufgaben oder die Freigabe von Dateien. Das spart Zeit und verhindert Fehler.

Phishing

Phishing ist eine Betrugsmethode, bei der Kriminelle versuchen, sensible Daten wie Passwörter oder Bankinformationen über gefälschte E-Mails zu erschleichen.

Patchmanagement

Patchmanagement sorgt dafür, dass Sicherheitslücken in Betriebssystemen oder Programmen durch Updates rechtzeitig geschlossen werden. Es ist ein zentraler Bestandteil jeder IT-Sicherheitsstrategie.

OneDrive

OneDrive ist der persönliche Cloudspeicher in Microsoft 365. Er erlaubt das Speichern, Teilen und Synchronisieren von Dateien – sowohl intern als auch mit externen Partnern.

Netzwerk

Ein Netzwerk verbindet verschiedene Geräte wie Computer, Drucker oder Server miteinander. Es ermöglicht den Datenaustausch und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen.

Monitoring

Monitoring bedeutet, dass IT-Systeme rund um die Uhr überwacht werden – zum Beispiel hinsichtlich Verfügbarkeit, Auslastung oder Sicherheitsvorfällen.

Migration

Bei einer Migration werden Daten oder Systeme von einer alten auf eine neue Umgebung übertragen. Das kann z. B. beim Umstieg auf Microsoft 365 oder einen neuen Server nötig sein.

Lead

Ein Lead ist ein potenzieller Kunde, der Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung gezeigt hat. Im CRM-System wird er systematisch weiterverfolgt.

Kollaborationstools

Kollaborationstools unterstützen Teams bei der digitalen Zusammenarbeit. Sie bieten Funktionen wie Chat, Dateiablage, Aufgabenverteilung oder Videokonferenzen – oft alles in einem System.

Kalenderfreigabe

In Tools wie Outlook oder Teams können Kalender geteilt werden. Das erleichtert die Abstimmung von Terminen und fördert transparente Zusammenarbeit im Team.

IT-Monitoring

Durch IT-Monitoring werden Server, Netzwerke und Anwendungen permanent überwacht. So lassen sich Probleme frühzeitig erkennen und Ausfälle oft verhindern.

IT-Infrastruktur

Die IT-Infrastruktur umfasst alle technischen Komponenten eines Unternehmens: Server, Netzwerke, Endgeräte und Softwarelösungen. Sie bildet das Fundament für digitale Geschäftsprozesse.

IT-Beratung

IT-Beratung bedeutet, gemeinsam die passende technologische Lösung für eine bestimmte Herausforderung zu finden. Ziel ist es, IT sinnvoll und wirtschaftlich in bestehende Strukturen einzubinden.

Firewall

Eine Firewall schützt das interne Netzwerk eines Unternehmens vor unautorisierten Zugriffen von außen. Sie filtert den Datenverkehr und blockiert gefährliche Verbindungen.

Exchange Online

Exchange Online ist ein cloudbasierter E-Mail-Dienst von Microsoft. Er umfasst neben dem Postfach auch Kalender- und Kontaktefunktionen und lässt sich einfach in Microsoft 365 integrieren.

DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung ist ein EU-Gesetz, das den Umgang mit personenbezogenen Daten regelt. Sie schreibt vor, wann und wie Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet werden dürfen.

Dokumentenmanagement (DMS)

Ein DMS organisiert digitale Dokumente zentral an einem Ort. Es ermöglicht schnelle Zugriffe, automatische Versionierung und transparente Freigabeprozesse im Unternehmen.

Digitale Zeiterfassung

Mit digitaler Zeiterfassung können Arbeitszeiten, Pausen oder Abwesenheiten einfach und nachvollziehbar dokumentiert werden. Das spart Zeit bei der Auswertung und verhindert Fehler in der Abrechnung.

Datenschutz

Der Datenschutz schützt personenbezogene Daten vor Missbrauch. Unternehmen sind verpflichtet, verantwortungsvoll mit diesen Daten umzugehen – nicht nur rechtlich, sondern auch im Sinne der Kunden.

CRM-System

Ein CRM-System hilft Unternehmen dabei, Kundendaten zu verwalten, Beziehungen zu pflegen und Vertriebsprozesse zu steuern. Es bildet die Grundlage für eine zielgerichtete und persönliche Kundenansprache.

Cobra CRM

Cobra CRM ist eine CRM-Software, die sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen eignet. Sie unterstützt Vertrieb, Service und Marketing bei der strukturierten Kundenpflege.

Cloud-Computing

Cloud-Computing ermöglicht es, IT-Dienste wie Speicher, Software oder Rechenleistung über das Internet zu nutzen. Das macht Unternehmen flexibler und reduziert interne IT-Aufwände.

Backup

Ein Backup ist eine Sicherungskopie wichtiger Daten. Im Fall von Systemausfällen, versehentlichem Löschen oder Cyberangriffen kann damit der letzte funktionierende Stand wiederhergestellt werden.

Active Directory (AD)

AD ist ein Microsoft-Dienst, mit dem sich Benutzerkonten, Geräte und Zugriffsrechte in einem Firmennetzwerk zentral verwalten lassen. So behalten Unternehmen die Kontrolle über den Zugriff auf sensible Daten.