Mit Virtualisierung lassen sich mehrere virtuelle Maschinen auf einer physischen Hardware betreiben. Das spart Kosten und erhöht die Flexibilität der IT.
Virtualisierung beschreibt die Abstraktion von Hardware, indem mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf einem physischen Server betrieben werden. So lassen sich IT-Ressourcen besser auslasten, Systeme schneller bereitstellen und Wartungskosten senken.
Vorteile der Virtualisierung:
- Flexible Skalierung von Servern und Diensten
- Unabhängigkeit von physischer Hardware
- Schnelle Wiederherstellung im Fehlerfall
Virtualisierung ist ein Kernbaustein moderner IT-Infrastrukturen, vor allem bei der Umsetzung von Cloud-Konzepten, Testumgebungen oder der Konsolidierung älterer Systeme.