Beim Remote Support greifen IT-Expert:innen aus der Ferne auf ein Gerät zu, um Probleme zu beheben oder Unterstützung zu bieten – schnell und ohne Anfahrtsweg.
Remote Support ermöglicht IT-Dienstleistern oder internen Support-Teams den Fernzugriff auf Computer, Server oder mobile Geräte, um Probleme zu diagnostizieren und zu beheben, ohne physisch vor Ort zu sein. Dadurch lassen sich Supportzeiten verkürzen und Mitarbeitende erhalten schnelle Hilfe im Arbeitsalltag.
Typische Anwendungsfälle:
- Fehleranalyse bei Softwareproblemen
- Unterstützung bei der Einrichtung neuer Arbeitsplätze
- Installation von Updates oder Treibern
Der Zugriff erfolgt über verschlüsselte Verbindungen und erfordert die Zustimmung der Nutzer:innen. Remote Support ist heute Standard in der IT-Betreuung und spart Zeit, Wege und Kosten.