Eine Firewall schützt das interne Netzwerk eines Unternehmens vor unautorisierten Zugriffen von außen. Sie filtert den Datenverkehr und blockiert gefährliche Verbindungen.
Eine Firewall ist ein zentrales Sicherheitssystem, das den Datenverkehr zwischen internen Netzwerken und dem Internet überwacht und kontrolliert. Sie entscheidet, welche Datenpakete erlaubt oder blockiert werden, basierend auf definierten Regeln. Ziel ist es, unberechtigte Zugriffe von außen zu verhindern und sensible Unternehmensdaten zu schützen.
Arten von Firewalls:
- Hardware-Firewalls: eigenständige Geräte am Netzwerkübergang
- Software-Firewalls: auf einzelnen Endgeräten installiert
- Next-Generation Firewalls: kombinieren klassische Filter mit intelligenter Bedrohungserkennung
In Unternehmen ist die Firewall Teil eines umfassenden IT-Sicherheitskonzepts und schützt vor Angriffen, Datenverlust und Industriespionage.