Ein Backup ist eine Sicherungskopie wichtiger Daten. Im Fall von Systemausfällen, versehentlichem Löschen oder Cyberangriffen kann damit der letzte funktionierende Stand wiederhergestellt werden.
Ein Backup ist weit mehr als eine Kopie von Dateien: Es ist die Versicherung gegen Datenverlust. Ein verlässliches Backup schützt vor kostspieligem Datenverlust, der durch versehentliches Löschen, Systemabstürze, Cyberangriffe oder Hardwaredefekte entstehen kann.
In der Praxis umfasst Backup-Management:
- Regelmäßige, automatisierte Sicherungen (täglich/wöchentlich)
- Speicherung an mehreren Standorten (lokal & Cloud)
- Verschlüsselung sensibler Daten
- Wiederherstellungstests und Monitoring
Besonders geschäftskritische Systeme wie ERP, CRM oder Mailserver sollten lückenlos gesichert werden. Ein gutes Backup-Konzept berücksichtigt zudem klare Notfallpläne für eine schnelle Rückkehr zum Normalbetrieb, auch im Ernstfall.