Diese Programme erkennen und blockieren Schadsoftware wie Viren, Trojaner oder Spyware. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder IT-Sicherheitsstrategie.
Antivirensoftware schützt IT-Systeme vor schädlicher Software wie Viren, Trojanern, Spyware oder Ransomware. Sie arbeitet meist im Hintergrund und prüft Dateien, E-Mails und Anwendungen auf verdächtige Aktivitäten oder bekannte Signaturen. Wird ein potenzieller Schädling erkannt, wird er blockiert, isoliert oder gelöscht.
Moderne Antivirenlösungen bieten darüber hinaus:
- Schutz beim Surfen, E-Mail-Versand und Datei-Downloads
- Erkennung verdächtiger Verhaltensmuster (Verhaltensanalyse)
- Regelmäßige automatische Updates
- zentrale Verwaltung in Unternehmensumgebungen
Viele Anbieter setzen auf cloudbasierte Erkennungssysteme und künstliche Intelligenz, um auch neue oder unbekannte Bedrohungen frühzeitig zu identifizieren. In Kombination mit weiteren Maßnahmen wie Firewalls oder Zugriffsrichtlinien ist Antivirensoftware ein wichtiger Teil jeder IT-Sicherheitsstrategie.