AD ist ein Microsoft-Dienst, mit dem sich Benutzerkonten, Geräte und Zugriffsrechte in einem Firmennetzwerk zentral verwalten lassen. So behalten Unternehmen die Kontrolle über den Zugriff auf sensible Daten.
Active Directory ist das zentrale Verzeichnis für Benutzer, Gruppen, Geräte und Zugriffsrechte in Windows-basierten Unternehmensnetzwerken. Es ermöglicht die zentrale Steuerung von Benutzerkonten, Anmeldedaten und Berechtigungen. Statt lokale Einstellungen auf jedem einzelnen Gerät zu pflegen, können Administratoren über AD Richtlinien für die gesamte Organisation definieren und automatisiert anwenden. Besonders in mittelständischen und großen Unternehmen sorgt Active Directory so für Effizienz, Sicherheit und Übersicht im Netzwerkmanagement.
Typische Einsatzbereiche:
- Verwaltung von Benutzerkonten und Gruppenrechten
- Zentrale Anmeldung (Single Sign-on)
- Automatisierte Sicherheitsrichtlinien und Softwareverteilung
- Zugriffskontrolle auf Netzwerkfreigaben und Dienste
Ein Vorteil von AD ist die Möglichkeit, mit wenigen Klicks komplexe Rechte- und Strukturmodelle abzubilden – selbst in wachsenden Organisationen. In Kombination mit weiteren Microsoft-Diensten entsteht ein leistungsfähiges Fundament für sicheres IT-Management im Unternehmen.