DSGVO 2018: Was sind eigentlich „personenbezogene Daten“?

22.04.2018 | CRM

Unter personenbezogenen Daten (pbD) versteht man laut Artikel 4 „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte
oder identifizierbare natürliche Person beziehen“.

Das sind beispielsweise:

Name, Alter, Familienstand, Geburtsdatum
Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Konto-, Kreditkartennummer
Kraftfahrzeugnummer, Kfz-Kennzeichen
Personalausweisenummer, Sozialausweisnummer
Vorstrafen
Genetische Daten und Krankendaten
Werturteile wie zum Beispiel Zeugnisse

Wann eine Person bestimmbar ist, ist in Art. 4 Nr. 1 DSGVO geregelt. Danach ist sie auch bestimmbar, wenn
sie mittels einer „Kennung“ Standortdaten, IP-Adressen, Cookies oder etwa einer Steuernummer zugeordnet werden kann.
Außerdem können Personen auch über besondere Merkmale identifiziert werden. Hierzu zählen physische,
psychische, genetische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Merkmale eines Menschen.

weitere Beiträge

Cobra CRM Partnertage in Konstanz

Cobra CRM Partnertage in Konstanz

Für unsere cobra CRM Kunden sind wir zwei Tage am Bodensee und erfahren viele Neuigkeiten zum Thema cobra CRM. Um es auf einen Nenner zu bringen: In den kommenden Monaten wird viel passieren. Seien Sie gespannt.

Warum unser cobra CRM keine Einbahnstraße ist

Warum unser cobra CRM keine Einbahnstraße ist

Mit unserer Cobra CRM Lösung verwalten Sie sehr einfach Ihre Kundendaten und vieles mehr. Cobra ist unglaublich flexibel und anpassbar. Natürlich bietet Cobra CRM auch viele Schnittstellen zu anderen Software Produkten aus den Bereichen Office, Warenwirtschaft,...

Single-Opt-in vs. Double-Opt-in – Was ist der Unterschied?

Single-Opt-in vs. Double-Opt-in – Was ist der Unterschied?

Ständig hört man den Begriff Double-Opt-in. Aber was bedeutet das überhaupt? Gibt es auch einen Single-Opt-in? Falls ja, wieso reicht dieser nicht aus? Hier gibt's die Antwort! Single-Opt-in vs. Double-Opt-in Double-Opt-in bedeutet, dass zwei separate Einwilligungen...