Leistungen

IT-Beratung und Strategie

IT-Strukturen clever planen und zukunftssicher aufstellen

IT-Sicherheitslösungen

Durch Schutzmaßnahmen vor Viren, Angriffen und Datenverlust sichern.

Netzwerk- & Systemüberwachung

IT-Systeme permanent im Blick behalten und Ausfälle vermeiden.

Cloud-Services

Sicher auf Daten und Programme von überall zugreifen.

Microsoft 365

Sicher auf Daten und Programme von überall zugreifen.

Dokumentenmanagement

Wichtige Unterlagen digital speichern und schnell finden.

Zeiterfassung

Arbeitszeiten mit Software einfach und rechtssicher erfassen.

CRM-System

Alle Kundenkontakte und -aktivitäten einfach verwalten und dokumentieren.

MailStore

Digitales Mailarchiv zur sicheren und rechtlich korrekten Datenspeicherung.

Awareness-Schulungen

Weiterbildungen für Mitarbeitende und mehr Sicherheit im Unternehmen.

Du machst dein Business. 
Wir dass es läuft!

IT-Support der mitdenkt, 
bevor Probleme entstehen.

Wissen

FAQ

Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Services, Tools und Technik.

Wiki

Nachschlagewerk mit praxisnahem Wissen zu IT-Themen und Tools.

News

Kurze Impulse und Artikel zu neuen IT- und Business-Trends.

Du machst dein Business. 
Wir dass es läuft!

IT-Support der mitdenkt, 
bevor Probleme entstehen.

Unternehmen

Werte & Engagement

Wir arbeiten ehrlich, transparent und nach klaren, ethischen Grundsätzen.

Team

Unser Team ist geprägt von Vielfalt und offener Kommunikation.

Partner

Wir pflegen persönliche, professionelle Partnerschaften.

Karriere

Ihre Chance, Teil unseres engagierten Teams zu werden.

Du machst dein Business. 
Wir dass es läuft!

IT-Support der mitdenkt, 
bevor Probleme entstehen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Spider Blog

Was ist eigentlich eine Firewall?

Um zu verhindern, dass von außen über das Netzwerk auf Ihr System zugegriffen wird, empfiehlt sich der Einsatz einer Firewall. Diese verhindert durch gezielte Einschränkung des Netzwerkverkehrs nicht nur unerwünschte Zugriffe von außen, sondern kann im Falle einer Infektion des Systems verhindern, dass der Schädling „nach Hause telefonieren” kann. Unter Umständen könnte er dann sogar weitere Schadsoftware nachladen oder Daten vom eigenen System an den Angreifer übertragen. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen zwei Firewall-Arten: Hardware- und Software-basierten Firewalls.

Hardware-basierte Firewalls
Hardware-basierte Firewalls werden physikalisch zwischen der Internet-Verbindung und einem komplett zu schützenden Netzwerk positioniert. Viele DSL-Router verfügen bereits über grundlegende Firewallfunktionen. Hardware-Firewalls trennen das interne zu schützende Netz logisch vom externen Netz (Internet ab).

Software-basierte Firewalls
Software-Firewalls sind in aktuellen Betriebssystemen bereits integriert, verfügen dabei allerdings nicht immer über den umfassenden Funktionsumfang einer separaten Firewall-Software. Firewall-Software wird direkt auf dem zu schützenden PC installiert und kontrolliert den Netzwerkverkehr von und zum zu schützenden System. Man bezeichnet diesen Typ auch als „Desktop Firewall“ oder „Personal Firewall“.

Mittels spezieller Regelwerke bestimmt die Firewall, welche Netzwerkpakete passieren dürfen und welche Pakete blockiert werden. Die Unterscheidung zwischen zulässigen und zu verwerfenden Paketen kann dabei anhand verschiedener Kriterien getroffen werden. Einerseits können hier IP-Adressen und Portnummern eine Rolle spielen, andererseits kann anhand der Anwendung, die auf dem lokalen System eine Verbindung initiiert, entschieden werden, ob die Verbindung zulässig ist oder nicht.