11 Punkte für ein sicheres IT Netzwerk!

15.02.2019 | Sicherheit

Die Herangehensweise und Häufigkeit von Schadsoftware hat in den letzten Monaten dramatische Ausmaße angenommen.
Wichtige Punkte, die Sie unbedingt in Ihrem Netzwerk beachten sollten:

  • Lokale Administrationsrechte dürfen dem User nicht mehr gewährt werden, nur so wird die automatische Installationen von Schadsoftware verhindert
  • Sichern Sie Ihr Netzwerk mit Kennwörter nach Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit BSI
  • Alte Betriebssysteme (Bsp. Windows XP, Server 2003) und Programme (Bsp. Office 2003), die vom Hersteller nicht mehr unterstützt werden, sind aus dem Netzwerk zu entfernen
  • Virenscanner müssen auf dem neuesten Stand sein
  • Alle Betriebssysteme müssen auf dem aktuellen Patch Level sein
  • Neueste Firmware auf dem Router installieren
  • Schutz des WLANs und regelmäßiger Tausch der Kennwörter oder Einsatz eines Radius Servers
  • VPN-Verbindung mit dem sicheren Protokoll IPSEC
  • Keine Speicherung von Kennwörtern zulassen
  • Online-Banking nur mit spezieller Software, nicht über www.ihrebank.de
  • Keine vermeintliche „Freeware“ oder kostenlose Software installieren

Wir empfehlen einige Zusatzmodule für den Schutz ihres Netzwerkes:

  • Proaktive Serverüberwachung durch unsere Software „server-eye“ – frühzeitige Fehlererkennung * Schutz vor Ausfallzeiten
  • Workshop zur Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter, der gerne von uns durchgeführt wird
  • Schriftliche Vereinbarung mit Ihren Mitarbeitern zur Datensicherheit

Einige Punkte könnten bei Ihnen bereits eingerichtet sein, andere werfen Fragen auf. Sprechen Sie uns an. Wir geben Ihnen gerne noch einmal einen individuellen Überblick über Ihr IT-Netzwerk.

weitere Beiträge

Sie haben kein Backup? Wir haben kein Mitleid!

Sie haben kein Backup? Wir haben kein Mitleid!

Digitale Daten sind das höchste Gut einer Firma. Der wichtigste Schutz für Ihre Daten ist ein funktionierendes Backup. Wenn hier gespart wird, ist das Unternehmenskritisch! Eine Sicherung auf einen USB Stick, der dann "ab und an" mal eingesteckt wird um darauf ein...